Mehr Erfolg für dein Business mit dem richtigen Marketingplan
Willkommen bei Michael Schmidt-Ott Marketing Consulting, Marketing- und Contentmanager in München. Ich arbeite auf Projektbasis für Agenturen sowie Unternehmen mit Schwerpunkt Technologie und Bildungsbranche, für Einzelunternehmen, gemeinnützige Vereine, Verbände und Organisationen.
In einer Kurzanalyse, die nur ca. 90 Sek. dauert und kostenlos und unverbindlich ist, erhältst du erste konkrete Ideen für dein Marketing.
……………………………………………………………
Du brauchst du eine kompetente, seriöse und unabhängige Beratung zum Thema Marketing? Möchtest du einen wirkungsvollen Marketingplan erstellen? Benötigst du ein neues visuelles Erscheinungsbild für dein Unternehmen? Melde dich gerne.
Michael Schmidt-Ott Marketing Consulting
E-Mail office@mso-marketing.de
Telefon +49-163 6786951
……………………………………………………………
Lies hier, wie ein professioneller Marketingplan aussieht. Die Elemente sind unabhängig von der Branche oder Größe des Unternehmens.
So erstellst du deinen Marketingplan
Ein Marketingplan enthält die entscheidenden Informationen zu deiner Zielgruppe, zu deinem Angebot, dem Markt sowie deinen Zielen und wie du diese erreichen willst. Ich arbeite mit der folgenden Struktur, die sich in vielen Fällen bewährt hat:
Beschreibung der Zielgruppe
Beschreibe deine Zielgruppe nach demografischen, soziografischen, regionalen und situativen Merkmalen. Wie denkt deine Zielgruppe über dein Leistungsangebot, wie sind ihre Bedürfnisse, Wünsche, Motivationen? Warum sollte sie sich für dein Leistungsangebot entscheiden?
Beschreibung deines Produkts bzw. deiner Dienstleistung
Was bietest du für wen an und wie sind deine Rahmenbedingungen? Welche Leistung kannst du maximal liefern? Beschreibe dein Leistungsangebot, deine Produkte und dienstleistungen, die du selbst anbietest oder vermittelst.
Besonders wichtig im Rahmen des Marketingplans ist dein USP, deine Unique Selling Proposition. Was unterscheidet deine Dienstleistung oder dein Produkt von anderen, was macht dein Angebot für den Käufer oder Nutzer einzigartig?
Markt- und Wettbewerbsanalyse
Wie ist dein Zielmarkt, seine bisherige und prognostizierte Entwicklung? Wie sind die vertrieblichen Rahmenbedingungen? Der Marketingplan beschreibt den Markt anhand von ökonomischen, soziokulturellen, ökologischen, politisch-rechtlichen oder technologischen Merkmalen. Wie hoch ist dein Marktanteil und wie hoch ist das Potenzial des Marktes insgesamt? Ist es ein wachsender, statischer oder schrumpfender Markt? Wie ist die Struktur und die Wettbewerbssituation zu deinen Konkurrenten?
Eine spezielle Variante der Marktanalyse ist die sogenannte SWOT-Analyse: strengths, weaknesses, opportunities, threats, auf Deutsch Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Definiere auf der Basis der Informationen zum Produkt, zur Zielgruppe und zum Markt die Stärken und Schwächen deines Unternehmens in Bezug auf Zielgruppe, Wettbewerber und Markt. Berücksichtige alle Veränderungen, ob technologisch, im Lebensstil der Menschen oder durch veränderte rechtliche oder politische Rahmenbedingungen. Erarbeite daraus die Chancen und Risiken für dein Unternehmen, aktuell und in der Zukunft.
Marketingziele
Lege konkrete Ziele nach Produkt oder Produktlinie, Zielgruppe, Region und Zeiteinheit fest, z. B. in Bezug auf Absatz, Umsatz, Marktanteil, Gewinn, Bekanntheit und Markenbildung.
Marketingstrategie
Definiere im Marketingplan, mit welcher Strategie du die Ziele erreichen willst. Die Strategie gibt die übergeordnete und langfristige Ausrichtung aller Aktivitäten vor. Ein Baustein der Strategie ist das Kommunikationskonzept, in dem Du definierst, welche Botschaften du welchen Zielgruppen kommunizieren willst.
Marketing Roadmap
Diese enthält die operativen Maßnahmen, alle Aktivitäten und die benötigten Ressourcen. Mit der Roadmap gelangt das Projekt „Optimierung des Marketings“ in die Umsetzungsphase. Nach den vorausgegangenen Analyseschritten kannst du jetzt konkret planen und Folgendes definieren: Wer macht was bis wann? Wie sind die Kosten? Welches externe Expertenwissen wird benötigt? Wie erfolgt die Erfolgskontrolle und welche Anpassungszyklen werden definiert?
Hast du dazu Fragen?
Nimm gerne Kontakt mit mir auf.
Michael Schmidt-Ott
Marketing Consulting
Wessobrunner Platz 12
81377 München
office@mso-marketing.de
Tel +49 (0)163-6786951
Kontaktseite